Product Owner as a Service - Wir führen Ihr Projekt zum Erfolg


Unser Team von erfahrenen Product Ownern führt Ihr Projekte mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zum Erfolg. Wir übernehmen die Verantwortung für das Produktmanagement und sorgen dafür, dass alle Ziele und Anforderungen des Projekts erfüllt werden.

Erzähl mir mehr!

Unser Team von erfahrenen Product Ownern führt Ihr Projekte mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zum Erfolg. Wir übernehmen die Verantwortung für das Produktmanagement und sorgen dafür, dass alle Ziele und Anforderungen des Projekts erfüllt werden.

Jedes Unternehmen ist einzigartig und bringt unterschiedliche Bedürfnisse mit. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Mit einem flexiblen Ansatz und agiler Expertise können wir schnell auf Veränderungen reagieren.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein nahtloses und effektives Projektmanagement zu bieten, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist – den Erfolg Ihres Projekts.

Die Rolle des Product Owners


Die Aufgaben eines Product Owners sind vielfältig. Sie erfordern eine Mischung aus technischem Verständnis, Kommunikationsfähigkeit und Managementkompetenz. Ein guter Product Owner muss in der Lage sein, die Bedürfnisse der Stakeholder zu verstehen, aufzunehmen und zu priorisieren. Gleichzeitig muss er sicherstellen, dass das Team von den unterschiedlichen Anforderungen nicht überfordert wird auf Kurs bleibt. Nur so wird ein Projekt auch wirtschaftlich erfolgreich für einen optimalen Return On Invest.

Wenn wir die Rolle des Product Owners für Ihr Unternehmen einnehmen, verstehen uns dabei nicht als „externer Dienstleister“. Wir ziehen das T-Shirt in Ihren Unternehmensfarben an und wollen Teil des Teams werden.

Folgende Aufgaben können unsere Product Owner unter anderem übernehmen:

  1. Definition der Produktvision
    Ohne Vision keine Mission: Die Aufgabe des Product Owners ist es, eine klare Vision für das Produkt zu schaffen. Die Bedürfnisse der Stakeholder müssen verstanden und in einfachen Bildern zum Ausdruck gebracht werden. So stellen wir sicher, dass das Team das Produkt in die richtige Richtung entwickelt. Die Vision dient als Fixstern für das Teamauf ihrer Mission. Es hilft dem (Scrum) Team, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
  2. Strategische Produktentwicklung
    Wenn die Vision klar ist, dann geht es an die Strategieentwicklung des Produktes. Auf Wunsch stehe
  3. Erstellung des Product Backlogs
    Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit eines Product Owners ist die Erstellung des Product Backlogs. Hierbei handelt es sich um eine Liste von Funktionen und Anforderungen, die das Team in Bezug auf das Produkt umsetzen soll. Das Product Backlog ist eine lebendige Liste, die sich im Laufe der Zeit ändern kann, da neue Anforderungen hinzugefügt werden oder alte entfernt werden.
  4. Priorisierung des Product Backlogs
    Als Product Owner müssen Sie in der Lage sein, das Product Backlog zu priorisieren. Sie müssen entscheiden, welche Funktionen und Anforderungen zuerst umgesetzt werden sollten, um sicherzustellen, dass das Produkt so schnell wie möglich einen Mehrwert für die Kunden bietet. Hierbei müssen Sie die Bedürfnisse der Kunden, die Marktanforderungen und die technischen Fähigkeiten des Teams berücksichtigen.
  5. Zusammenarbeit mit dem Team
    Ein Product Owner muss in der Lage sein, eng mit dem Entwicklungsteam zusammenzuarbeiten. Er muss sicherstellen, dass das Team ein klares Verständnis für die Vision und die Anforderungen hat und dass das Team den richtigen Weg einschlägt, um das Produkt umzusetzen. Unsere Product Owner sind auch in der Lage, Feedback vom Team aufzunehmen und darauf entsprechend zu reagieren.
  6. Überwachung des Fortschritts
    Als Product Owner ist es Ihre Aufgabe, den Fortschritt des Teams zu überwachen und sicherzustellen, dass das Produkt wie geplant entwickelt wird. Sie sollten in der Lage sein, den Fortschritt des Teams zu verfolgen, die Arbeit zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt auf Kurs bleibt.

Das bringen unsere Product Owner mit


Unsere Product Owner leben Agilität nicht nur in Scrum-Projekten sondern bringen wertvolle Skills mit:

  • mehrjährige Projekterfahrung
  • Zertifizierungen (bspw. PSPO 1 Zertifizierung nach Scrum)
  • Pragmatismus und methodische Stärke zur Problemlösung im Sinne des Projektziels
  • Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten

Je nach Anforderungen an das Projekt können wir auch unterschiedliche Spezialisierungen in den Bereichen Strategieentwicklung, UI/UX oder Onlinemarketing einbringen. Wir agieren hierbei branchenübergreifend und sind sowohl mit den Anforderungen andie B2C- als auch die B2B-Branche vertraut.

Neugierig?

Wir laden Sie ein: Buchen Sie ein kostenfreies Erstgespräch. So können wir mehr über Ihr Projekt und das Vorhaben erfahren. Und Sie haben die Möglichkeit, uns kennenzulernen.

Kontakt aufnehmen