Design Sprint

Wir führen Ihr Team durch einen Design Sprint

In nur 4 Tagen: Neue Ideen testen und Probleme lösen

Das Problemlösungs-Framework, um schnell und effektiv Antworten zu erhalten!

Angebot anfordern

Neue Ideen testen

Ein Minimum Viable Product zu bauen kann viele Wochen kosten. Mit einem Design Sprint lassen sich neue Ideen in nur einer Woche ohne Risiko testen.

Die Kundenzufriedenheit von bestehenden Produkten mit einem getesteten Prototypen verbessern - und dadurch Umsätze nachhaltig steigern.

Ein Design Sprint kreiert Ergebnisse. Diskussionen werden in zielführende Bahnen gelenkt und knappe Zeit so effektiv genutzt.

Was bringt mir ein Design Sprint?

Kennen Sie diese endlosen Brainstorming-Meetings mit langwierigen Diskussionen ohne konkrete Ergebnisse?

Person A: „Ich glaube, …“
Person B: „Ich im Gegenteil denke, …“

Und jeder mag auf seine Art Recht haben. Aber statt zu arbeiten, ziehen sich die Diskussionen in die Länge.

Oder kennen Sie diese Minimum Viable Products, die nach mehreren Monaten Konzeption und Entwicklung immer noch nicht am Markt sind? Und nach dem Launch stellt man oftmals fest, dass man am Markt vorbei entwickelt hat.

Ein Design Sprint verkürzt Diskussionen effektiv, bezieht potentielle Kunden früh mit ein und komprimiert mehrere Monate Arbeit in wenige Tage. So lässt sich Zeit & Geld sparen!

Dabei ist es egal ob bestehende Produkte verbessert oder neue Produkte eingeführt werden. Sogar Prozesse können verbessert oder Marketingideen getestet werden.

Mit einem Design Sprint lässt sich innerhalb kürzester Zeit qualitatives Feedback einsammeln. Anstatt Wochen oder Monate mit der Arbeit an Produkten und Ideen zu verbringen lässt sich so in kürzester Zeit feststellen, ob man auf dem richtigen Weg ist – oder nicht.

" Mit den webraketen haben wir innovative Impulsgeber und Methodenexperten an unserer Seite. Dank der 360°-Unterstützung bei unseren Design Sprints konnten wir aus komplexen Problemstellungen konkrete Lösungen ableiten. "

— Michael Schröder, Geschäftsführer KOMPASS Karten GmbH

Michael Schröder

So läuft ein Design Sprint 2.0 ab

Tag 1

Zu Beginn sprechen wir mit Experten, tragen das Problembewusstsein in das Sprint Team und sorgen für ein gemeinsames Problem- und Zielverständnis.

Anschließend geht es schon in die Lösungsgestaltung, so dass wir Tag 1 mit kreativen Ideen schließen.

Tag 3

Kopfhörer auf, Kapuze überziehen, ab in den Tunnel: Heute geht es ans Prototyping. Wir husteln einen Prototypen, der unseren Ideen und Hypothesen ein Gesicht gibt.

Tag 2

Am Anfang von Tag 2 legen wir uns gemeinsam auf eine Lösungsidee fest.

Anschließend arbeiten wir gemeinsam an dieser Idee und überführen diese in ein Storyboard.

Tag 4

Heute zählt es: Wir zeigen ausgewählten Probanden unseren Prototypen und sammeln unmittelbares Feedback ein. Hat unsere Idee Bestand? Wo lauern Fallstricke? Wo schlummern Potentiale? Am Ende haben wir handfeste Tatsachen für einen erfolgreichen Missionsverlauf.

In diesen Fällen ist ein Design Sprint das Richtige für Sie

Es steht viel auf dem Spiel

Nehmen wir an, Ihre potentielle Lösung schlägt fehlt. Welche Auswirkungen hätte das auf Ihr Business? Berücksichtigen Sie auch die Investions- und Opportunitätskosten. Schon bei mittelgroßen Auswirkungen lohnt sich ein Design Sprint. Sie minimieren dadurch deutlich die Projektrisiken.


Sie bewegen sich in unbekannten Gefilden

Mit einem Design Sprint bewegt man sich zielsicher durch neue oder sich ändernde Märkte. Die Digitalisierung in etwa hat in fast allen Branchen für Veränderung gesorgt. Automobilhersteller, Verlage, selbst öffentliche Einrichtungen spüren die Auswirkungen.


Ein bestehendes Produkt soll verbessert werden

Egal ob in großen Konzernen oder flinken Start-Ups: Jeder, der ein bestehendes Produkt risikoarm und kostengünstig verbessern möchte, sollte einen Design Sprint in Erwägung ziehen.


Eine Produktidee steht im Raum

Schon mal vom MVP gehört? Dem Minium Viable Product? Und schon mal eines gebaut? Es hat ein paar Monate gedauert, von der ersten Idee bis zur Umsetzung? Während der theoretische Grundgedanke des MVPs absolut richtig ist, geht in der Praxis doch oftmals viel Zeit mit dem Bau eines MVPs verloren, ehe erste Erkenntnisse gewonnen sind. Ein Design Sprint spart hier viel Geld.


Projektstatus: Es ist kompliziert.

Links oder rechts? Und dann dort schwarz oder weiß? Und in klein oder groß? Je verzweigter die Fragestellungen werden, desto komplexer und risikoreicher wird ein Projekt. Mit einem Design Sprint schafft man schon vorab Klarheit.

So können wir helfen

Sprintvorbereitung

Wir kümmern uns um die Sprintvorbereitung: Die richtige Challenge definieren, das Team zusammenstellen, Experten kontaktieren, organisatorisches klären uvm. Mit einer guten Vorbereitung stellen wir sicher, dass der Sprint zielgerichtet und reibungslos durchgeführt werden kann.

Nachbereitung

Wir dokumentieren die Ergebnisse: Von der Sprintchallenge über Long Term Goal und Sprint Questions bis zum Prototypen und dem Feedback der Probanden. So lässt sich für alle Beteiligten und Interessierten Personen alles transparent nachvollziehen.

Zudem sprechen wir Empfehlungen über das weitere Projektvorgehen aus.

Sprintmoderation

Der Sprintmoderator hat während der Sprintwoche viele Aufgaben: Übungen erklären, Diskussionen moderieren, Timeboxen einhalten, sich um das Wohl der Gruppe kümmern uvm. Dabei nimmt er ständig Notizen, behält das Big Picture im Blick und bringt seine Erfahrungen aus zahlreichen Design Sprints für eine erfolgreiche und zielgerichtete Gruppenarbeit ein.

Follow-Up

Nach dem Sprint beginnt die Arbeit. Erfolgreiche Ideen sollten in den Markt getragen werden, gescheiterte Ideen gilt es mit neuen Sichtweisen anzureichern. Oftmals ergeben sich auch Folgesprints.

Wir können dabei helfen das weitere Vorgehen zu steuern, MLPs (Minimum Loveable Products) zu entwickeln oder den nächsten Designsprint vorzubereiten.

Bernd Kleinschrod

Ihr Sprintmoderator

Als zertifizierter Design Sprint Moderator helfe ich beim validieren Ihrer Produkt- und Geschäftsidee.

Langjährige Arbeit mit digitalen Produkten und Geschäftsmodellen, eine agile DNA und Gründer-Erfahrung: Mit großer Leidenschaft bringe ich meine Erfahrung und unternehmerische Weitsicht zu 100 % in den Design Sprint mit ein.


Hier kontaktieren

In bester Gesellschaft

Zahlreiche Unternehmen vertrauen auf die Methode und haben sie erfolgreich im Einsatz: Google, Slack, Bosch, Airbnb, Medium, Daimler, LEGO, Facebook, Vokswagen, Kärcher, Uber, die Vereinten Nationen, Dropbox, McKinsey, IDEO, die New York Times und viele viele mehr.

Entwickelt wurde die Methode des Design Sprints bei Google von Jake Knapp.

Starten Sie Ihren Design Sprint mit uns!

Nach nur 5 Tagen existieren ein getesteter Prototyp und viele neue Erkenntnisse. Sie haben so wertvolle Zeit gewonnen und unnötige Investitionen vermieden.

Klingt spannend? Sie möchten mehr wissen? Ich freue mich auf einen unverbindlichen Austausch!



    [honeypot honigtopf-444 id:444]

    FAQ

    Häufige Fragen zu Design Sprints

    Nein. Ein Design Sprint 2.0 benötigt ca. 19 Arbeitsstunden je Sprintteilnehmer.

    Gemessen an der potentiellen Investition in ungetestete Ideen lässt sich mit einem Design Sprint dank der gewonnen Erkenntnisse viel Zeit und Geld sparen.

    Ein kleiner Hinweis: Wir achten während des gesamten Sprints darauf, dass das Team ausgeruht und frisch bleibt. Nur so kann es gute Leistungen auf den Punkt abrufen.

    Nicht so viel wie bei einem Design Sprint 1.0. Hier waren noch 35 Stunden Zeitaufwand je Teilnehmer eforderlich. Zudem startet ein Sprinttag um 10 Uhr und endet gegen 16 Uhr. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit am Morgen andere Arbeiten zu erledigen.

    Ja. Vom Roboter bis zur Produktionsmaschine kann in einem Sprint alles getestet werden. Die große Herausforderung ist hier immer das Prototyping. Das modifizieren von existierenden Geräten, 3D-Druck oder VR-Lösungen können hierbei unterstützen.

    Das geht teilweise. Einen Sprint remote abzuhalten ist schwieriger und anstrengender, aber nicht unmachbar. Je mehr Erfahrung die Teams mit Design Sprints haben, desto einfacher wird es.

    Das ist eher nicht empfehlenswert. Meist wird dann am Prototyping oder Testing gekürzt, was absolut essenzielle Bestandteile des Sprints sind. Oder das Team arbeitet zu viele Stunden an einem Tag und verliert an Effizienz.

    Ja. Da bei Follow-Up-Sprints bereits Materialien und Ergebnisse aus dem vorherigen Sprint vorliegen, können Follow-Up-Sprints kürzer ausfallen.